Der Fachbereich Wassereinsatz stellt sich vor
Auf der Gemarkung der Feuerwehr Vaihingen an der Enz befindet sich zwar keine Binnenschifffahrtstraße, aber dafür befinden sich einige Gewässer mit einer Fläche von rund 88 Hektar. Diese Gewässer bergen auch Gefahren für Bürger und Einsatzkräfte. Unser Fachbereich beschäftigt sich, neben der Ausbildung von Einsatzkräften zum Eigenschutz, auch mit Rettungsmaßnahmen (Technische Hilfeleistung) an und auf Gewässer, wie z.B. Eisrettung oder Hochwasser. Die Ausbildungen und Übungen werden auch mit der DLRG Ortsgruppe Vaihingen an der Enz die im Wasserrettungsdienst im Bezirk Ludwigsburg tätig ist durchgeführt, da die DLRG für die Wasserrettung primär zuständig ist. So wird bei Einsätzen, an denen beide Organisationen beteiligt sind, eine einwandfreie Zusammenarbeit gewährleistet. Im Fachbereich Wassereinsatz sind Einsatzkräfte aus allen Abteilungen beteiligt. Dieser Fachbereich wird nicht über eine seperate Schleife alarmiert, sondern es werden die Abteilungen Enzweihingen, Roßwag und die Stadt nach der Alarm und Ausrückeordnung alarmiert.
Unsere Technik:
Standort Abteilung Enzweihingen:
Fahrzeug: 1x RW1 Unimog mit einer 5t Seilwinde
Boot: 1x Aluminiumboot Firma Barro mit Kunststoffkufen, Außenbordmotor und Schubbügel für die Eisrettung
Material: Automatikschwimmwesten, Rettungsblock, Paddel, Bootshaken, Wurfsack
Standort Abteilung Roßwag:
Fahrzeug: 1x MTW VW
Boot: 1x Aluminiumboot mit Außenbordmotor
Material: Feststoffschwimmwesten, Paddel, Bootshaken, Anker (Faltdraggen), Wurfsack
Standort Abteilung Stadt:
Material: Feststoffschwimmwesten, Wurfsäcke, Ölsperren, Ölbinder (Schwimmfähig), Sandsäcke
Ausbildungsstand:
1x Fachausbildung Wasserrettungsdienst
1x Bootsführer
5x Sportbootführerschein Binnen
2x Sportbootführerschein See / Bodensee
8x THL- Wassereinsätze
7x Rettungsschwimmer Silber (aktiv)
Außerdem haben wir bei der Feuerwehr Vaihingen an der Enz drei Personen, die im Wasserrettungsdienst bei der DLRG OG Vaihingen an der Enz aktiv sind und diverse Ausbildungen mitbringen:
3x Fachausbildung Wasserrettungsdienst
1x Bootsführer
2x Signalmann / Leinenführer
1x Rettungstaucher
1x Strömungsretter
3x Rettungsschwimmer Gold (aktiv)