Die Feuerwehr Vaihingen stellt eine der 7 Führungsgruppen im Landkreis Ludwigsburg.
Sie besteht aus dem Kommandant, seinen Stellvertretern sowie weiteren Führungskräfte aus einzelnen Abteilungen. Zusätzlich zu den Führungskräften gehören der Gruppe noch einige speziell geschulte Sprechfunker an. Diese sind dann für die Kommunikation und Logistik rund um den Einsatz zuständig.
Eine Führungsgruppe unterstützt den Einsatzleiter bei der Bewältigung von größeren Einsatzlagen. Sie betreibt und koordiniert die Kommunikation, führt die Einsatzdokumentation und Lagekarte sowie die gesamte Logistik welche eine Einsatzleitung bis Führungsstufe „C“ vor Ort benötigt um eine größere Schadenslage bewältigen zu können. Alternativ zur Gesamteinsatzleitung kann sie auch zur Koordination von Einsatzabschnitten eingesetzt werden.
Standardmäßig besteht sie aus den Funktionen Einsatzleiter, stv. Einsatzleiter, Leiter der Führungsgruppe, Lagekartenzeichner, Tagebuchführer, Funker/Telefonisten und Booten. Weiteres Personal wird je nach Bedarf hinzugefügt. Der Einsatzleiter sowie sein Stellvertreter kommen dabei von der Feuerwehr welche die Führungsgruppe benötigt. Die Führungsgruppe unterstützt somit lediglich den bisherigen Einsatzleiter in seiner Arbeit.
Eine Führungsgruppe kann entweder bei Punktereignissen (z.B. einem Großbrand) direkt an der Einsatzstelle oder bei einem Flächenereignis (z.B. Sturm, Hochwasser etc.) mit vielen Einsatzstellen über eine größere Fläche verteilt, als s.g. Führungshaus in der Feuerwache Vaihingen betrieben werden.
Bei einem Punktereignis wird zunächst der ELW1 der Feuerwehr Vaihingen als zentrales Führungsfahrzeug eingerichtet und ggf. durch den ELW2 der Feuerwehr Ludwigsburg ergänzt oder ersetzt.