Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Gesamtwehr
Insgesamt 21 Teilnehmer , darunter 4 Frauen von den Feuerwehren aus Eberdingen, Sachsenheim, Oberriexingen, Sersheim, Schwieberdingen, Pleidelsheim, Markgröningen, Benningen, Affalterbach, Mundelsheim und Vaihingen nahmen in der Zeit vom 04.11. bis zum 23.11.2019 an der Ausbildung Maschinisten für Löschfahrzeuge teil. An sechs Abenden und drei Samstagen lernten die Teilnehmer von den Kreisausbildern Andreas Knodel und Klaus Arnold ( Vaihingen ), Tobias Fein ( Bietigheim - Bissingen ) und Kai Gühring ( Eberdingen ) in Theorie und Praxis die Aufgaben eines Maschinisten kennen.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Kleinglattbach
Abteilungskommandant Frank Gutjahr eröffnete um 19.30 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung. Neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden konnte er den Ortsvorsteher Matthias Siewert und den stellvertretenden Kommandanten Pierre Decker sowie unseren Ehrenkommandanten Hans-Martin Gutjahr begrüßen. 20 Einsätze waren seit der letzten Abteilungsversammlung zu bewältigen, wovon 4 noch in 2018 abgearbeitet wurden. Aktuell verrichten 28 aktive Feuerwehrangehörige Ihren Dienst, davon 4 Frauen, 9 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 4 Mitglieder in der Altersabteilung. 17 Gesamtwehrübungen, 9 Sonderdienste, 12 Fahrdienste und 10 Medic Dienste wurden abgehalten.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Kleinglattbach
Um 8 Uhr starteten die aktive Abteilung, die Alterswehr, sowie einige Helfer mit dem Bus zu unserem ersten Ziel, der Burg Hohenzollern. Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichten wir den dortigen Parkplatz, wo wir uns erstmal mit einem Vesper gestärkt haben um den Aufstieg in Angriff zu nehmen. Oben angekommen, konnte jeder die Räumlichkeiten selbst erkunden und bei herrlichem Wetter den Ausblick genießen. Um 13.30 Uhr ging es weiter nach Blaubeuren, wo mit dem „Blautopfbähnle“ eine einstündige Fahrt durch Blaubeuren auf dem Plan stand. Anschließend hatten wir noch eine halbe Stunde die Möglichkeit um uns um den Blautopf aufzuhalten, bevor wir ins Hotel fuhren. Um 19 Uhr trafen sich alle wieder zum gemeinsamen Abendessen mit geselligem Abschluss. Der Sonntag startete mit einem reichhaltigen Frühstück bevor es um 9 Uhr weiter ging nach Ulm.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Kleinglattbach
Im Rahmen des Sommerferienprogramms konnten 14 Kinder aus Kleinglattbach wieder einen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen.
Das Programm startete mit einer Fahrt im Löschfahrzeug zur Wache in Vaihingen. Während die erste Gruppe der Kinder nach Vaihingen gefahren wurde, probierte die zweite Gruppe in der Wache Kleinglattbach die Ausrüstung der Feuerwehrleute aus.
Die erste Gruppe begann einen Rundgang durch die Fahrzeughalle, bei der die Kinder viele Fragen zu den Fahrzeugen und der Ausrüstung beantwortet bekamen.
Nachdem nun auch die zweite Gruppe in Vaihingen angekommen war, stand als nächster Programmpunkt für alle die Atemschutzstrecke auf dem Programm. Hier konnten die Kinder nicht nur viele Dinge zum Thema Atemschutz erfahren, sondern durften die Strecke als Hindernisparcours selbst erkunden.
Schließlich wurde das gute Wetter dazu genutzt, mit den Kindern auf dem Übungshof einen Schaumteppich zu legen und sich gegenseitig mit dem aufgebauten Löschangriff abzukühlen.
Auch die zweite Gruppe machte dann noch einen Rundgang durch die Fahrzeughalle, während der spannende Nachmittag damit beendet wurde, die Kinder nach und nach mit dem Kleinglattbacher Löschfahrzeug nach Hause zu bringen.
Es ist bald wieder soweit! Wir von der Feuerwehr Vaihingen an der Enz - Abteilung Riet veranstalten unser legendäres Feuerwehrfest.
Vom 13. bis 14. Juli 2019 erwarten euch viele besondere Attraktionen und Spezialität aus unserer Küche.
Unsere Highlights:
1 x Freigetränk für jeden, welcher mit einer Gruppe mit mindestens 5 Personen in dem passenden Vereins-Shirt kommt (zum Beispiel Feuerwehr-Shirt)
2 x Happy Hour an der Bar
Barbetrieb mit DJ
Schauübung
Fahrten mit dem Feuerwehrauto
Hüpfburg auf dem Rathausvorplatz
PKW selbst zerschneiden
Großes Facebook-Gewinnspiel
Neue Blaulichtbar mit doppelter Tanzfläche
Neben diesen besonderen Highlights erwartet euch auch eine komplett neue Blaulichtbar, mit einem erstklassigen DJ sowie einer doppelt so großen Tanzfläche, wie in den Jahren zuvor.
Die Musikrichtung wird sich dieses Jahr deutlich an unsere jüngeren Festbesucher wenden, weshalb wir euch schon jetzt recht herzlich dazu einladen dürfen!
Und aufgepasst, wir bieten dieses Jahr an der Bar zwei „Happy Hour“ Stunden an:
Erste Happy Hour: 20-21Uhr
Zweite Happy Hour: 00-01Uhr
Großes Facebook-Gewinnspiel
Wir suchen unseren größten Fan zum „Tag der offenen Tür“
Die Regeln sind ganz einfach: LIKE unsere Facebook-Fan-Seite, sage unserer Veranstaltung zu (Tag der offenen Tür am 13.-14. Juli 2019) und Teile diese!
Aus allen Zusagen zu unserer Veranstaltung (Tag der offenen Tür am 13.-14. Juli 2019) ermitteln wir dann durch Zufall einen Gewinner, welchen den 25,- EUR Amazon.de Gutschein bekommt.
Der Gewinner wird am 13.07.2019 um 22 Uhr an der Blaulichtbar am Feuerwerfest in Riet und hier auf Facebook bekannt gegeben.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Kleinglattbach
Unterricht mal anders – die Feuerwehr in der Bartenbergschule Kleinglattbach
In den letzten Wochen drehte sich im Sachunterrichts der zwei 4. Klassen der Bartenberg Grundschule in Kleinglattbach alles um das Thema „Feuer“. Am letzten Freitag vor den Osterferien kamen deshalb einige Feuerwehrleute der Abteilung Kleinglattbach mit zwei Löschfahrzeugen zur Grundschule.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen einerseits die Fahrzeuge gezeigt. Hierbei waren sie überrascht über die vielfältige Ausstattung – die meisten Kinder rechneten damit, dass sich hinter den Rollläden der Gerätefächer nur Schläuche und Feuerlöscher verbergen. Sie wollten dann genau wissen, wobei es sich bei den ihnen unbekannten Sachen handelt und wozu die Feuerwehrleute diese einsetzen.
Andererseits wurde besprochen, wie ein Notruf durchgeführt wird und wie sich die Kinder im Notfall zu verhalten haben. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen über Löschmittel und Brandklassen vertiefen. Außerdem konnten sie sich die Einsatzbekleidung der Feuerwehrleute ansehen und sich selbst davon überzeugen, wie schwer die komplette Ausrüstung ist und was Feuerwehrleute unter Atemschutz noch an zusätzlicher Ausrüstung in ein Feuer mitnehmen.
Verfasst von Matthias Wenz am . Veröffentlicht in Stadt
Mit den Worten „Nein, wir haben heute keine Faschingsveranstaltung“ begrüßte Abteilungskommandant Rafael Prellezo am 02. März 2019 die Mitglieder der Feuerwehr Vaihingen an der Enz Abteilung Stadt zur jährlichen Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus Vaihingen.
Der große Lehrsaal war wieder einmal gut gefüllt. Besonders war dies daran zu merken, dass es zum 31.12.2018 einen Höchststand an Mitgliedern gab. 124 Mitglieder zählte die Abteilung Stadt. Darunter 77 Frauen und Männer in der Einsatzabteilung, 28 Mitglieder in der Altersabteilung und 19 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Die Zahl der Mitglieder konnte nur durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit erreicht werden. Beim Neubürgerempfang, dem Straßenfest und durch Übertritte aus der Jugendfeuerwehr konnten einige Kameraden hinzugewonnen werden.
Die 77 Mitglieder der Einsatzabteilung mussten im vergangenen Jahr 137 Einsätze bewältigen. Darunter waren 86 Brandeinsätze, 39 Einsätze der Technischen Hilfeleistung, 9 Gefahrstoffeinsätze und 3 Bereitschaften. Im Vergleich waren im Jahr 2017 nur 119 Einstätze zu bewältigen. Grundsätzlich wurden die Kameraden vor äußerst vielfältige Aufgaben und Herausforderungen gestellt. In vielen Einsätzen
Verfasst von Michael Grambow am . Veröffentlicht in Ensingen
"Es macht mich stolz..."
Mit diesen Worten beendete ein ehemaliger Kamerad seine spontane Dankesrede bei der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vaihingen an der Enz Abteilung Ensingen am vergangenen Samstag. Es ist schön zu sehen, dass die viele und wichtige Arbeit gesehen und vor allem anerkannt wird. Das Jahr 2018 war ein Besonderes für die Ensinger Feuerwehr. Ein neues Gerätehaus, ein neues Löschfahrzeug und diverse Festivitäten zur Zelebrierung der neuen liebgewonnenen Anschaffungen bzw. Umbaumaßnahmen ließen nicht nur einige Arbeitsstunden anfallen, sondern auch die schon starke Kameradschaft weiter festigen. So wundert es nicht, dass der Abteilungskommandant Andreas Mauch bei seinem Rückblick 2018 auf erstaunliche Zahlen zurückblicken konnte. Mit einem Zuwachs von vier neuen Kameraden kann sich die Aktive Mannschaft mit 36 Kameradinnen und Kameraden sehen lassen. Dass eine starke Wehr benötigt wird, zeigte sich insbesondere im letzten Jahr. Mit 33 Einsätzen und über 800 kumulierten Einsatzstunden werden die Kameradinnen und Kameraden gefordert. Im Vorjahr 2017 waren es lediglich 11 Einsätze mit über 200 Einsatzstunden. In 24 Übungsdiensten wurde das bereits gelernte aufgefrischt und neue Techniken erlernt. In weiteren Sonderdiensten wurde mit dem neuen Löschfahrzeug LF 10 viel geübt, bis es letztlich am 21. Juli 2018 in den Feuerwehrdienst gestellt wurde. Einige Kameraden besuchten darüber hinaus noch diverse Lehrgänge wie bspw. die Ausbildung zum Gruppenführen, Maschinisten oder Atemschutzgeräteträger. So kann die Abteilung Ensingen auch hinsichtlich des Ausbildungsstandes eine positive Veränderung zum Vorjahr verzeichnen. Ortsvorsteher Werner Rohloff blickte ebenso erfreut auf das Erreichte zurück und bedankte sich für die ständige Einsatzbereitschaft: "Der Ortschaftsrat sei stolz auf eine solche starke Wehr", so Rohloff. Des Weiteren machte sich die Feuerwehr zur Aufgabe, Brandschutzerziehungsmaßnahmen bei der Ensinger Grundschule durchzuführen, um die Kinder zu sensibleren. Das dies nicht nur als Erziehungsmaßnahme von Bedeutung ist, sondern auch die Nachwuchsförderung der Feuerwehr beflügelt, zeigt sich durch die aktuell drei begeisterten aktiven Ensinger Jugendlichen bei der Vaihinger Jugendfeuerwehr. Der Stellvertretende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Vaihingen an der Enz, Rafael Prellezo ehrte nach seiner Rede die Kameradin Nicole Fleckenstein und die Kameraden Achim Haas, Martin Rudolf, Marcel Burger und Florian Faigle für 15-Jährigen Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen in Bronze. Zum Abschluss betonte Abteilungskommandant Andreas Mauch nochmals, dass das Jahr 2018 ohne ein solch engagierte Mannschaft in dieser Form nicht hätte bewältigt werden können und sprach seinen Dank aus. Nach dem offiziellen Teil ging es zum gemütlichen und ebenso wichtigen kameradschaftlichen Teil über.
Verfasst von Katharina Grözinger am . Veröffentlicht in Jugendfeuerwehr
Am Samstag den 26.01. war die Jugendfeuerwehr Vaihingen an der Enz in Stuttgart zu Gast bei Christoph Sonntag und seinem Projekt „A-B-C-D-EMOKRATIE – neu buchstabiert“.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.